Diese Artenliste beruht auf einem Abgleich der Checklist von Karsholt & Razowski (1996) mit der [Fauna Europaea, last update 23 July 2012, version 2.5]. Federgeistchen. Die Hinterbeine dieses Schmetterlinges sind sehr lang. Am Mittwoch, den 26.07.2017 luden Birgitt Piepgras und Marco Sommerfeld (NABU Hamburg) zum vierten Mal um 21:45 Uhr zu einem Leuchtabend für Nachtfalter an die Carl Zeiss Vogelstation in die Wedeler Marsch ein. Willkommen! Registriert seit: 15. Braunes Federgeistchen (Beautiful Plume Moth, Amblyptilia acanthadactyla) Wasserdost-Federmotte (Hemp-agrimony Plume, Adaina microdactyla) Windengeistchen (T-Moth, Emmelina … In unseren umfangreichen Arten-Galerien findet Ihr Artenportraits und mehr. Hier finden Sie Informationen über das Geißblatt-Geistchen. Familia Alucitidae Leach, 1815 (Federgeistchen) LepiWiki. des schlehenfedergeistchen vier entwicklungsstadien: ei, raupe, die aus den eiern schlüpfenden raupen weisen eine gelblichgrüne färbung auf. Federgeistchen - Lexikon der Biologie - Spektrum.de Alben. Die bräunlich-beigen Falter haben eigentümliche Flügel, die wie kleine Federchen zusammengehalten werden. Die beiden Verwechslungsarten A. hexadactyla und A. desmodactyla sind meist nur mikroskopisch zu 100% zu unterscheiden.. Raupennahrungspflanze: Blattminierer Gefährdung und Schutz: Federgeistchen sind keine häufigen Nachtfalter. Federmotten Ich habe schon bemerkt, daß du hier relativ selten(er) als üblich Antworten auf deine Anfragen bekommst, aber die sind recht häufig … Federmotten – biologie-seite.de Die Zweiflügler (Diptera) bilden eine Ordnung der Insekten innerhalb der Neuflügler (Neoptera). Das Schlehen-Federgeistchen fliegt von Mai bis September. In Rheinhessen oft und für mich überraschend auch im kalten Rothaargebirge. Orientierung in alphabetischer Reihenfolge nach den Grundfarben Blau, Braun, Gelb, Grau, Grün, Rot und Weiß. Der lange dünne Hinterleib und die sehr langen Beine sind typisch für diverse Arten der Gattungen Agdistis und Emmelina. [8] Die Unterteilung der in der Familie der Federmotten verbliebenen Arten in ihre Gattungen hatte noch bis zur Veröffentlichung von Hübners "Verzeichniss bekannter Schmetterlinge" im Jahr 1825 Bestand. Federgeistchen werden mitunter auch die Angehörigen der Gattung Pterophorus (z. B. Pterophorus pentadactyla) genannt, die jedoch zur Familie der Federmotten (Pterophoridae) gehören. ↑ Alucitidae bei Fauna Europaea. Die Flügelspannweite beträgt 25-35 Millimeter. Erstellt im Forum Insekten Namen gemeinsam bestimmen von grille: 4: 05.08.2012 19:35 von grille • Zugriffe: 1042: Welcher Bläuling ist das? Schmetterlinge
شواطئ اسلامية في اسطنبول,
Pizzateig Mit Goldleinmehl,
فياجرا طبيعية سريعة المفعول,
Articles F