Jedoch, wenn er aus ihrer Hand Den leichten Becher … Hofmannsthals "Jedermann": Arbeitsblatt 1 - Lösung | BR.de Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Hugo von Hofmannsthal verfasste im Jahr 1896 das Gedicht „Die Beiden“, das der Epoche des Naturalismus und seiner Gegenströmung zuzuordnen ist. So leicht und fest war seine Hand; Er ritt auf einem jungen Pferde, Und mit nachlässiger Gebärde Erzwang er, daß es zitternd stand. Zusammenfassung. « Die Beiden »: Hugo von Hofmannsthal 1874-1929 aus Österreich Symbolismus 1896 Seine Themen : Treue – Untreue (fidélité & infidélité ) Ehe (mariage) Vaterschaft (paternité) Vergänglichkeit Sie trug den Becher in der Hand - Ihr Kinn und Mund glich seinem Rand -, So leicht und sicher war ihr Gang, Kein Tropfen aus dem Becher sprang. Die Beiden. Hofmannsthals "Jedermann" Arbeitsblatt 1 - Lösung Stand: 15.07.2014. In dem Gedicht „Die Beiden“ aus dem Jahre 1896 von Hugo von Hofmannsthal (1874 – 1929) geht es um zwei Personen, eine Frau und einen Mann, die durch die Anwesenheit bzw. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem vermutlich im Sommer 1895 und somit zur Zeit des Impressionismus und Symbolismus entstandenen Gedicht Die Beiden von Hugo von Hofmannsthal, das von einer Begegnung eines Mannes mit einer Frau handelt. Das Gedicht "Die Beiden" ist von Hugo von Hofmannsthal (*1874-'1929) verfasst und im Jahre 1896 veröffentlicht worden. Hugo von Hofmannsthal in Deutsch | Schülerlexikon | Lernhelfer 2,70 €. sen Schutz standen. Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Hugo von Hofmannsthal verfasste im Jahr 1896 das Gedicht Die Beiden, das der Epoche des Naturalismus und seiner Gegenströmung zuzuordnen ist. Hugo von Hofmannsthal und Robert Michel Briefe „Bilder des Lebens“ ein Gedicht im Kontext der ... - deutsch-klett.de