nachhaltig Eine Landwirtschaft für Mensch und Natur Der Film zeigt am Beispiel von Ananas, Banane und Kakao die Produktion und Vermarktung tropischer Früchte. Landwirtschaft in den Tropen – Ernährung für eine wachsende Weltbevölkerung (S. 10-11) Agrarprodukte aus den Tropen gehören zum Alltag und die globale Nachfrage steigt durch das Bevölkerungswachstum. Das Wasser muss auf wenige, aber effizientere Standorte konzentriert werden. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen … Die Waldbewirtschaftung soll den Erhalt der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme als Ganzes gewährleisten. Lehrprobe Vor- und Nachteile am Beispiel der Kakaoplantagen an der Elfenbeinküste. Er kann erhalten werden, wenn seine nachhaltige Nutzung attraktiver ist als andere Wege der Landnutzung. Landnutzung in den Tropen. Die Landnutzung in den Tropen beschreibt die vielfältige Inanspruchnahme der Landmasse in der tropischen Klimazone durch den Menschen und dessen Aktivitäten. Da das größte Bevölkerungswachstum in den tropischen Regionen der Erde beobachtet wird, ergeben sich hier dringende Maßnahmen zur Steigerung der... Heute stammen viele Bioprodukte längst aus Großbetrieben in den … Erläutert eure Position und geht dabei auf die bereits behandelten Probleme in der Natur im tropischen Regenwald, hervorgerufen durch Landwirtschaft und Weidewirtschaft, ein. So soll die Anbaumethode dafür sorgen, dass Farmer den Regenwald für ihre Landwirtschaft nutzen, statt ihn abzuholzen. In den Tropen schwinden die Waldbestände durch intensivierte Forstwirtschaft (Weichholzplantagen, Nutzung von Edelholz wie Mahagoni oder Holzexploitation), Gewinnung von Weideland und einer starken Bevölkerungszunahme und damit geplanten und ungeplanten Besiedelung von tropischen Waldgebieten. konventionellen landwirtschaftlichen Systemen liefern. Der langfristige Vergleich der Anbausysteme in den Tropen (Systems Comparison in the Tropics, SysCom) soll wissenschaftliche Belege für die Vor- und Nachteile von biologischen bzw. Die … ( Agroforstwirtschaft, Anbau von Mischkulturen etc.) Miguel Florentín Ministerio de Agricultura y Ganadería (MAG) Dirección de Investigación Agrícola (DIA) Campo Experimental de …