Im Mittelalter waren Klöster für Kirche und Gesellschaft unverzichtbar. Ritter Monch: Mitglied eines geistlichen Ordens für Männer. Mittelalter A-Z Das Mittelalter bezeichnet die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit. Die Klöster spielten bis ins 15. Könige im Mittelalter Industrialisierung 1830 - 1914. Dazu zählten sie Blut, Schleim (Phlegma), gelbe Galle (Cholera) und schwarze Galle (Melancholie). 2 | Verfasse auf Grundlage von Aufgabe 1 einen Lexikonartikel (etwa 6 bis 8 Sätze): "Das Leben der Menschen auf dem Land im Mittelalter".Du kannst dabei sowohl auf ihre rechtliche und soziale Stellung als auch auf ihren Alltag eingehen. Leben im Mittelalter â Unterrichtsmaterial im Fach Geschichte Klöster Dieses wurde stark von der Kirche und der Bibel geprägt. Jedoch äußerte sich ihr musikalisches Gemüt mehr direkt im Volk als, so wie wir es heute kennen, in Kunst- oder Eventcharakter. Etwa seit dem Jahr 1500 wurden die Klöster weniger, weil die Evangelischen und Reformierten wenig von Klöstern hielten. im Mittelalter Vorwissen zum Thema Mittelalter mit (evtl. IM Mittelalter 1.1.1. 161 38. kirchenfenster kloster. Manche haben weitere Klöster an anderen Orten gegründet, wo man nach denselben Regeln lebte. Mittelalter Literaturepoche Merkmale, Autoren & Werke. zzgl. wurde das Themenfeld bereits in Geschichte behandelt, vgl. wie die weltlichen Fürsten regierten, sowie die Äbte als Vorsteher über die Klöster und Mönchsor-den. Jh. Nicht falsch aussagen.