Zwei Metaanalysen, in die die DANISH-Daten einflossen, bestätigen den Nutzen des ICD auch bei nicht-ischämischer Kardiomyopathie. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. ICD-10 is the 10th revision of the International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems (ICD), a medical classification list by the World Health Organization (WHO). Seit der letzten Version dieser Leitlinien im Jahre 2000 [18] sind wichtige Studien zur Primärprophyla-xe des plötzlichen Herztods veröffentlicht worden. Verwenden Sie den Chatbot, um Ihre Suche weiter zu verfeinern. Umweltgifte: Vor allem Schwermetalle wie Blei oder Quecksilber lagern sich im Herzmuskel ein und stören den Zellstoffwechsel. Koronare Herzerkrankung (KHK). Bei den Betroffenen bekommt der Herzmuskel dauerhaft zu wenig Sauerstoff und verändert deshalb seine Struktur (ischämische Kardiomyopathie). Hier finden Sie Erläuterungen zum ICD-Diagnoseschlüssel „I43.0 Kardiomyopathie bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten“ und dessen Unterkategorien. endstelligen und korrekten ICD 10 Codes Bestandteil der kardiologischen Leistungen, ... I24.8 Sonstige Formen der akuten ischämischen Herzkrankheit P1b I24.9 Akute ischämische … verbunden ist. Kardiomyopathie O90.4 Postpartales akutes Nierenversagen Hepatorenales Syndrom I25.- Chronische ischämische Herzkrankheit Kardiomyopathie Arteriosklerotische Kardiomyopathie Ischämische Kardiomyopathie Ischämische Myokarderkrankung Ischämische … Dilatative Kardiomyopathie (DMC Der Nutzen von Implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) bei Patienten mit nicht-ischämischer Kardiomyopathie (NICMP) wird kontroversiell diskutiert. E 78.0 Reine Hypercholesterinämie. Kardiomyopathie Änderungen der Ursprungsversion: 2007, 2006, 2005, 2004 Das ist die Ursprungsversion dieser Kodierrichtlinie. Zusammenfassung. Kann das Substrat ventrikulärer Tachykardien im Sinusrhythmus ... Noch viele Jahre nach einem Myokardinfarkt kann sich im Bereich der Myokardnarbe oder ihrer Randzone ein Fokus mit elektrischem Reentry-Mechanismus (kreisende Erregungen) entwickeln und bedrohliche ventrikuläre Tachyarrhythmien (VT) auslösen.